Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Nachzug zum deutschen Kind
Grundsätzliche Hinweise
Für die Vorsprache zur Antragstellung benötigen Sie einen Termin, welcher nur über unser Terminvergabesystem gebucht werden kann.
Unterlagen die nicht in deutscher Sprache ausgestellt sind, müssen zusammen mit einer anerkannten deutschen Übersetzung eingereicht werden. Ausgenommen ist die Datenseite des Passes.
Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. drei Monate, in Einzelfällen auch länger.
Flugbuchungen sind zur Visumsbeantragung nicht erforderlich – bitte buchen Sie erst nach Erhalt des Visums.
Die Vertretung behält sich vor, weitere Unterlagen anzufordern.
Unvollständige Unterlagen verzögern das Verfahren und können zur Ablehnung führen.
Bitte sehen Sie von Sachstandsanfragen während der Regelbearbeitungszeit ab. Sie stellen einen erheblichen Mehraufwand für die Visastelle dar und können daher nicht beantwortet werden.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen zum Thema Arbeiten und Leben in Deutschland finden Sie hier: Make it in Germany.de
Erforderliche Unterlagen
Die nachfolgende Liste ermöglicht es Ihnen, durch Ankreuzen nachzuprüfen, ob Ihre Antragsunterlagen vollständig sind. Alle hier aufgeführten Dokumente sind in der erbetenen Form und Reihenfolge vorzulegen.
Die nachfolgenden Unterlagen sind für jeden Antrag vollständig vorzulegen:
⬜ Zwei (2) Antragsformulare, vollständig ausgefüllt und unterschrieben
⬜ Eine (1) Erklärungen zur Erreichbarkeit und Bevollmächtigung, vollständig ausgefüllt und unterschrieben
⬜ Zwei (2) aktuelle biometrische Passbilder (siehe: Foto-Mustertafel)
⬜ Gültiger Reisepass (eigenhändig unterschrieben, mit noch mind. 2 komplett freien Seiten)
⬜ Zwei (2) einfache Kopien der Datenseite Ihres gültigen Reisepasses (Gültigkeitsdauer mindestens 6 Monate ab Beginn des voraussichtlichen Aufenthalts in Deutschland).
⬜ Gültige Krankenversicherung (keine Reisekrankenversicherung) mit 2 Kopien mindestens für die ersten Wochen des geplanten Aufenthalts in Deutschland (sofern danach eine Versicherung in Deutschland abgeschlossen wird oder besteht). Die Versicherung kann auch erst zur Erteilung des Visums vorgelegt werden.
Beim Nachzug zum minderjährigen deutschen Kind:
⬜ Geburtsurkunde des Kindes mit zwei (2) Kopien.
⬜ Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit des Kindes mit zwei (2) Kopien, z.B. deutscher Reisepass, Einbürgerungsurkunde, Staatsangehörigkeitsausweis.
Ist der nachziehende Vater nicht in die Geburtsurkunde eingetragen, muss zusätzlich vorgelegt werden:
⬜ Nachweis zur Vaterschaftsanerkennung oder Vaterschaftsfeststellung mit zwei (2) Kopien.
⬜ Nachweis zur Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge mit zwei (2) Kopien.
⬜ Zustimmungserklärung der Mutter zu diesen beiden Erklärungen mit jeweils zwei (2) Kopien.
Beim Nachzug zum ungeborenen deutschen Kind:
⬜ eine ärztliche Bescheinigung zur Schwangerschaft mit voraussichtlichem Geburtstermin mit zwei (2) Kopien (z.B. Mutterpass)
⬜ Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit des Elternteils, über den das Kind diese erwerben wird, mit zwei (2) Kopien, z.B. deutscher Reisepass, Einbürgerungsurkunde, Staatsangehörigkeitsausweis.
Wenn Sie mit dem deutschen Elternteil verheiratet sind
⬜ Aktuelle internationale Heiratsurkunde oder nationale Heiratsurkunde mit Apostille und beglaubigter Übersetzung, deutsche Heiratsurkunde.
Andernfalls benötigt die nachziehende Mutter
⬜ eine Vaterschaftsanerkennung des Vaters mit zwei (2) Kopien
⬜ Ihre Zustimmungserklärung zu dieser Vaterschaftsanerkennung mit zwei (2) Kopien oder der nachziehende Vater.
Andernfalls benötigt der nachziehende Vater
⬜ Eine (1) Vaterschaftsanerkennung mit zwei (2) Kopien.
⬜ Eine (1) Erklärung zur Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge mit zwei (2) Kopien.
⬜ Zustimmungserklärungen der Mutter zu diesen beiden Erklärungen mit jeweils zwei (2) Kopien
Antragsteller mit einer anderen Staatsangehörigkeit als Montenegrinisch
⬜ Nachweis des gewöhnlichen Aufenthalts durch einen mindestens sechs Monate bestehenden legalen Aufenthaltstitel.
Gebühr
⬜ Bearbeitung ist kostenlos.
Vollständigkeit
⬜ Der Antrag ist vollständig: ☐Ja ☐ Nein, es fehlen noch oben angekreuzte Angaben/Unterlagen
Erklärung bei Unvollständigkeit:
Ich wurde darüber informiert, dass mein Antrag unvollständig ist. Mir ist bewusst, dass das Einreichen eines unvollständigen Antrags zur Ablehnung führen kann. Trotzdem möchte ich meinen Antrag einreichen.
_____________________________ Ort, Datum, Unterschrift