Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Mission des Robert-Koch-Instituts nach Montenegro vom 18. bis 23. April 2021

Fachdelegation des Deutschen Robert-Koch-Instituts zu einem fünftägigen Besuch in Montenegro, © Regierung Montenegros
Die Deutsche Botschaft Podgorica, das Robert-Koch-Institut und das Gesundheitsministerium von Montenegro freuen sich, das eine Delegation von 10 Experten des Robert-Koch-Instituts (RKI), der Universitätsklinken der Charité und der Abteilung für Infektionskrankheiten des Sankt-Josefs-Krankenhauses Berlin vom 18. bis 23. April 2021 Montenegro besuchen werden.
In einer gemeinsamen Mission des RKI und seiner Partner, des Gesundheitsministeriums von Montenegro und des Instituts für öffentliche Gesundheit von Montenegro, die vom RKI in Zusammenarbeit mit dem Landesbüro Montenegro der Weltgesundheitsorganisation initiiert und organisiert wurde, werden Experten dieser Institutionen zusammenarbeiten um Montenegros Kampf gegen COVID-19 zu unterstützen.
Es ist mir eine große Freude und Ehre, die montenegrinische Öffentlichkeit darüber zu informieren, dass wir heute Gastgeber für ein Expertenteam des Robert-Koch-Instituts, hochrangige Experten auf dem Gebiet der Epidemiologie, sind. Sie werden in den kommenden Tagen in Montenegro sein und uns helfen, gemeinsam die gesamte epidemiologische Situation zu überprüfen und mit uns bewährte Methoden zur Kontrolle der epidemiologischen Lage zu teilen, sagte die Gesundheitsministerin Dr. Jelena Borovinić Bojović.
Sie wies darauf hin, dass der Besuch der Experten darauf abzielt, die Herausforderungen gemeinsam zu überwinden.
- Wichtig ist, dass Deutschland wie schon bisher ein sehr hohes Maß an Solidarität mit unserem Land gezeigt hat. An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei Botschafter Weber bedanken, der diesen Besuch vermittelt hat, sagte Minister Borovinić Bojović.
Der Delegationsleiter des RKI, Dr. Andreas Jansen ergänzte: Wir danken der Gesundheitsministerin für die Einladung, nach Montenegro zu kommen und gemeinsam gegen SARS-CoV-2 zu kämpfen. Die Pandemie hat uns eine einfache Lektion gelehrt: Wir werden die Ausbreitung nur stoppen, wenn wir Seite an Seite gegen das Virus vorgehen. Es kennt keine Grenzen und das sollte auch für unsere Bemühungen gelten.
Der Deutschen Botschafter in Montenegro, Dr. Robert Weber begrüßte die Mission des RKI als wichtiges Zeichen der Solidarität und der Unterstützung für Montenegro, insbesondere mit Blick auf die bevorstehende Tourismussaison in Montenegro. Er unterstrich, Deutschland werde seine Unterstützung für Montenegro im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie fortsetzen. „Solidarität und Zusammenarbeit sind von höchster Bedeutung, denn niemand ist sicher ehe wir alle sicher sind, ergänzte Botschafter Weber.
RKI-Experten, einschließlich Spezialisten der Abteilung für Infektionskrankheiten und dem Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG) gemeinsam mit einem Experten für Intensivmedizin der Charité einem hochrangigen Experten für Infektionskrankheiten des Sankt-Joseph-Krankenhauses in Berlin, beabsichtigt die Delegation einen Erfahrungs- und Wissensaustausch auf den Gebieten der Überwachung, Epidemiologie, Klinikmanagement, Infektionsvorbeugung und –kontrolle sowie Labordiagnostik. Eine Sondierungsmission zur Evaluierung der Möglichkeiten, die Laborkapazitäten Montenegros zu regionalisieren, ist Teil der RKI-Mission. Hinsichtlich des Klinikmanagements ist es Ziel der Mission, dem Gesundheitsministerium Montenegros Unterstützung und Rat zu geben mit Blick auf Covid-19-Patienten und Maßnahmen zur Infektionsprävention und –kontrolle umzusetzen. Zu diesem Zweck werden die Experten Klinikpersonal on-the-Job-Covid-19-Training anbieten.